10 Punkte Programm für die Aalener City
Wenn die Maske nicht sofort fällt, fällt der Handel!
Übrigens, die Aalener Innenstadt hat schon vor Corona „Federn gelassen“.
Mit schwindender Kundenfrequenz kämpft der Einzelhandel schon länger.
Das hat verschiedene Gründe über die man spricht, aber auch nicht spricht.
Der Einzelhandelsmix und Gastronomie, hier speziell der Fast Food Bereich hat sich einseitig verändert.
Das Einkaufserlebnis in unserer Stadt ist nicht mehr so prickelnd.
Ich selbst kenne seit fast 20 Jahren die Innenstadt sehr genau, war lange Jahre Mitglied im ACA, und kann mir deshalb ein Urteil zur jetzigen Situation erlauben.
Zum Gutachten von Herrn Acocella: Leider hat die Stadt Aalen, einschließlich der Gemeinderat, sich wieder für Acocella entschieden.
Wäre es vielleicht nicht möglich gewesen ein Gremium aus Stadt, Handel und Bürger zusammen zu setzen, um eine Lösung für die Innenstadt zu finden.
Die hohen Honorarkosten für das Gutachten hätte man sich dadurch zum Teil gespart.
Mittlerweile wissen wir doch, dass Innenstädte seit vielen vielen Jahren u. a. grosse Migrationsprobleme haben (Großstädte mehr, Kleinstädte zunehmend).
Das die bunte Gesellschaft nicht jedem gefällt, sollte man demnach nicht ausser Acht lassen.
Ebenso findet der politische Islam nicht bei allen Deutschen Verständnis!!
Hierüber könnte man noch ausgiebiger diskutieren, was ich an dieser Stelle aber nicht tun will.
Schlusswort: solange das “ Hohe Haus“ in Berlin so weiter macht wird sich auch in den Kommunen nichts verändern… Gutachten hin oder her!
Wenn, wie in der Medizin, die Ursache der Krankheit nicht klar und deutlich diagnostiziert ist und das Übel nicht gefunden, kann man dem Patienten nicht adäquat helfen.
Ich befürchte, dass sich bei derzeitiger Politik nichts ins Positive verändern wird. Über 700 Abgeordnete im Parlament, davon viele mit keinen Fachkenntnissen, sind nicht in der Lage dem deutschen Volk eine gute und sichere Zukunft zu gewährleisten.
Tibor Franz Sander
3. Juni 2020